Reihenfolge für das Rendern der Halbbilder testenMit einem einfachen Test lässt sich feststellen, in welcher Reihenfolge die Halbbilder auf Ihrem Videosystem gerendert werden müssen. Bei der Erstellung eines Films sollte die Render-Reihenfolge ("Oberes Halbbild zuerst" oder "Unteres Halbbild zuerst") auf die Methode abgestimmt werden, die von Ihrem Videosystem verwendet wird. Andernfalls wird der Film verzerrt wiedergegeben. Hinweis: Die Reihenfolge, in der die Halbbilder auf dem Videogerät aufgezeichnet werden, kann sich ändern, wenn Änderungen an der Hardware oder der Software des Produktionssystems vorgenommen werden. Wenn Sie beispielsweise die Videokarte, die Gerätesoftware oder den VCR ändern, nachdem die Reihenfolge der Halbbilder festgelegt wurde, kann die Reihenfolge dadurch umgekehrt werden. Nach jeder Änderung des Videosystems sollten Sie daher diesen Test ausführen, um die Reihenfolge der Halbbilder zu ermitteln. Der Test dauert ungefähr 15 bis 20 Minuten. Dabei werden zwei Filmversionen derselben Komposition erstellt. Eine Version wird mit der Option "Oberes Halbbild zuerst" gerendert, die andere mit der Option "Unteres Halbbild zuerst". Dann werden die Filme aufgezeichnet und wiedergegeben, um festzustellen, welche Version die richtige ist. So testen Sie die Reihenfolge für das Rendern der Halbbilder
Ein Film ist verzerrt und enthält ruckartige horizontale Bewegungsabläufe oder verzerrte Formen bei vertikalen Bewegungen. Im anderen Film sind die Bewegungen gleichmäßig und die Kanten klar definiert. Verwenden Sie die Halbbild-Reihenfolge des gleichmäßigen Films für alle Filme, die mit dieser Hardwarekonfiguration gerendert werden. |